Pflegehinweise und Anwendungstipps

Auf dieser Seite habe ich Tipps zu Pflege und Anwendung meiner verschiedenen Produkte für dich gesammelt.

Schmuck aus Polymerton:

Jedes Schmuckstück ist von mir liebevoll und sorgsam handgemacht. Du hast am längsten Freude an ihnen, wenn du sorgfältig mit ihnen umgehst:

  • Kontakt mit Kosmetika, Wasser oder Haarspray vermeiden. Zieh sie am Besten immer erst nach deinem Styling an, um sie zu schützen und deinem Outfit den letzten Schliff zu geben.
  • Die Elemente aus Polymer Ton kannst du mit einem in Isopropylalkohol oder Aceton getränkten Wattestäbchen vorsichtig reinigen. 
  • Stücke mit Lack, Farbe oder Blattgold solltest du (wenn überhaupt) nur sehr vorsichtig mit einem Tuch reinigen. 
  • Metallelemente kannst du mit einem angefeuchteten Tuch oder einem sauberen Poliertuch abreiben, damit sie wieder glänzen.
  • Wenn du deinen Schmuckstücken eine Pause gönnst, mögen sie es dunkel und trocken.

3D gedruckte Ausstecher:

Anwendung: Mit der dünnen Kante auf die ausgerollte Modelliermasse platzieren und vorsichtig, mit gleichmäßigem Druck runter drücken. Mit leichtem Hin- und Herbewegen am Schluss erzielst du die saubersten Kanten. Es ist hilfreich, wenn der Ton auf der Arbeitsunterlage haftet, so klebt die ausgestochene Form an der Unterlage, statt im Ausstecher. Gegen das im Ausstecher kleben bleiben kann auch etwas Wasser oder Speisestärke am Ausstecher helfen.

Pflege: Zum Säubern bitte feucht abwischen, nicht in Wasser liegen lassen oder in der Spülmaschine reinigen. Nicht in der Sonne liegen lassen oder über 50°C erhitzen, da das PLA dann weich wird und sich verformt. Falls ein Cutter entsorgt werden soll, bitte in den Kunststoffmüll / Gelben Sack damit.

Metallelemente:

Jedes Metall läuft durch Wasser, Schweiß, Hautfette, Kosmetika o.Ä. mit der Zeit an. Der chemische Prozess der Oxidation läuft bei manchen Metallen jedoch schneller ab (z.B. Rohmessing) als bei anderen (mit Edelmetallen überzogene Teile).

  • Echt vergoldete, platinierte und versilberte Teile können mit einem sauberen Baumwoll- oder Poliertuch abgerieben werden.
  • Rohmessing kann gut mit einem Messingreiniger oder Essig gereinigt werden. 
  • Edelstahl kann man ebenfalls mit einem sauberen Baumwoll- oder Poliertuch abreiben. 

Silk Screens:

Wichtig: Siebdruckschablonen (engl. Silk Screens) sind nur für die Verwendung mit wasserlöslicher Acrylfarbe oder Pigmentpulver geeignet!

  1. Platziere deine Siebdruckschablone mit der glänzenden Seite nach unten auf dem vorbereiteten Polymerton. 
  2. Streiche die Schablone vorsichtig mit der Hand fest.
  3. Trage die Acrylfarbe in einer waagerechten Schlange am oberen Rand der Schablone auf.
  4. Verteile die Farbe mithilfe einer Rakel, Visiten- oder Bankkarte über die gesamte Schablone. 
  5. Entferne die Schablone und lege sie sofort in Wasser, damit die Acrylfarbe nicht beginnt zu trocknen.
  6. Säubere die Schablone vorsichtig und gründlich und lasse die Schablone auf einem Papiertuch trocken. Je nach Acryflarbe muss die Schablone vorm Säubern einige Minuten einweichen.
  7. Stanze oder schneide deine gewünschten Teile aus und backe sie wie gewohnt.
  8. Versiegele deine Polymerton-Teile nach Bedarf.